Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite!


Bienenhaltung, Honigernte, Wachsgewinnung, Zucht, Propolis,...

Unser gemeinsames Hobby ist sehr umfangreich. Daher treffen wir uns regelmäßig um Wissen auszutauschen. Bis zum Honig ist es ein langer Weg und für viele auch nicht das einzige Ziel. So mancher sucht nur einen spannenden Freizeitausgleich in der Natur. Die Natur beobachten und deuten können, das gilt es ebenso zu lernen wie die Gesunderhaltung und Pflege unserer Bienenvölker.
Neben dem Honig gibt es als Dank auch das kostbare Bienenwachs etwa zur Kerzenherstellung zu gewinnen. Aber auch Kosmetik aus dem Bienenstock wird immer beliebter. Lippenpflegestifte, Salben, Honigshampoo und vieles mehr. Und nicht zu vergessen das wertvolle Kittharz Propolis.

 

Honigwabe

Eine Wabe gefüllt mit dunklem Honig. Es könnte sich hierbei um den beliebten Honigtauhonig handeln.

Wir legen besonderen Wert auf die Eigenschaften unserer Bienen. Sie sollen nicht nur sammelstark sein, sondern vor allem auch sehr sanftmütig. Dazu werden Bienenköniginnen mit besonders guten Eigenschaften gezüchtet und gezielt angepaart. Unser erster Vorsitzender ist Belegstellenleiter auf Langeoog und kümmert sich um die Inselbegattung. Denn dort ist nur die beliebte Kärntner Biene, auch kurz "Carnica" genannt vertreten.

 

Brutwabe mit Futterkranz

Auf der Wabe sehen wir verdeckelte Arbeiterinnenbrut sowie einen Futterkranz über der Brut sowie in den oberen Ecken der Wabe.

Unsere Tätigkeit hat auch einen großen allgemeinen Wert. Die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege etwa. Denn die Bestäubungsleistung unserer Bienen machen sie zum dritt wichtigsten Nutztier, gleich nach Rind und Schwein.

Unser Hobby ist also sehr umfangreich, faszinierend und ansteckend.
Nicht umsonst heißt es:
"Erst hatten wir die Bienen, jetzt haben die Bienen uns!"